
TEST // CITY COUNCIL - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
CITY COUNCIL wagt einen Versuch, das SIM CITY der Brettspiele zu werden. Doch kann es wirklich in die Fußstapfen des großen Videospielbruders treten oder ist dieses Vorhaben zum Scheitern verurteilt?
Beim Betrachten der Schachtel, des Artworks, der Anleitung und des Spielplans fällt eines sofort auf: Das Spiel ist wahnsinnig hässlich. Ich weiß natürlich nicht, ob das nur mein persönlicher Geschmack ist oder ob Ihr das auch so seht. Schaut Euch bitte mal den Spielplan an. Das sieht doch echt grausam aus. Das Spiel mag zwar von 2013 sein, aber in demselben Jahr sind auch Spiele herausgekommen, wie DIE LEGENDEN VON ANDOR oder ähnliches.
Kommen wir zum Setting. Wie ihr es vielleicht aus der Einleitung entnehmen konntet, habe ich dort bereits etwas Sarkasmus einfließen lassen. Ich muss sagen, dass es nicht das interessanteste Brettspielthema ist. Klar sind Spiele wie SIM CITY ganz nett, aber hier haben wir noch den wirklichen Aufwand der Verteilung unterschiedlicher Komitees. Mich persönlich langweilt dies mehr, als dass es mich fesselt.
Natürlich muss auch gesagt werden, dass die einzelnen Phasen und die Verteilung der Ämter sehr thematisch dargestellt werden. Die Personen fühlen sich tatsächlich als Mitglieder in einem Stadtrat. Ob das nun von den Mitspielenden gewollt ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Außerdem ist das Spiel fluffig und schnell gespielt, ohne zu viel Downtime zu generieren.
Die Zweispielervariante, bei der ein drittes Ratsmitglied hinzukommt, welches von einem Automatismus gesteuert wird, ist jedoch witzlos. Der Automa muss annähernd jede Runde für das größte Gebäude voten, wodurch die Züge relativ offensichtlich werden. Ich würde daher immer empfehlen, mit mindestens 3 Personen zu spielen.
Die Wahlkarten haben mir gut gefallen. Sie bringen viel Varianz durch die unterschiedlichen Missionsziele ins Spiel. Die Mitspielenden müssen taktieren und abwarten, bevor sie ihre Karten ausspielen.
Auch wenn ich recht viel an CITY COUNCIL zu kritisieren habe, ist es dennoch ein vernünftig funktionierendes Spiel. Ein neues SIM CITY ist es nicht und wird es niemals werden, aber ich bin mir sicher, dass es Menschen gibt, denen das Spielprinzip und das Artwork gefällt. Auch wenn ich nicht dazugehöre, kann ich mir vorstellen, dass einige Leute viel Spaß damit haben könnten.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Test | Museum Pictura +
Ein Kunstwerk streichelt meine Seele / und somit wird mein Tag erhellt Die alten Künstler sprechen leise / begleiten mich auf meiner Reise Cézanne, Rubens, Rembrandt, van Gogh…, so viele Kunstwerke so… Weiter Lesen
-
Prototyp | Terrorscape +
Es sollte eine ganz entspannte Reise werden. Zunächst schien die Sonne, doch bereits nach einiger Zeit verdunkelte sich der Himmel und es fing plötzlich an fürchterlich zu regnen. Kurz darauf… Weiter Lesen
-
15% Rabatt auf alle Spielwaren bei Thalia +
Aktuell bietet Thalia 15% Rabatt auf alle Brettspiele. Dieser Rabatt funktioniert bei Vorbestellungen genau so wie bei bereits rabattierten Spielen. Aktuell gibt es also einige Schnapper, die hier zu machen… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-5 Personen, Legespiel, Workerplacement, 60 Minuten, Muster bilden, Puzzle