
Test | Meadow - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Zugegeben, MEADOW ist an uns lange Zeit vorübergegangen. Das Cover, so schön es tatsächlich ist, wirkte auf uns etwas altbacken, fast schon wie ein Kinderspiel. Der Spielablauf, der im Kern daraus besteht, eine Karte zu nehmen und eine Karte auszuspielen, klingt auch nicht sonderlich spannend. Unsere Testrunden zeigten aber, dass MEADOW ein wirklich gelungenes Spiel ist, dessen Komplexität sich irgendwo zwischen Familienspiel und Kennerspiel einpendelt. Der Mechanismus des Kartennehmens aus einem Raster existiert zwar in ähnlicher Weise in Spielen wie QUADROPOLIS und CAT LADY, ist aber für uns noch lange nicht verbraucht. Da im Verlauf einer Runde die Optionen in der Auslage durch gegnerische Marker zunehmend blockiert werden, muss vor allem an dieser Stelle taktiert werden. Ein Blick in die Auslagen der Konkurrenz kann sich lohnen, sodass wichtige Karten für die eigene Auslage gesichert und die für andere möglicherweise blockiert werden können.
Das Managen der eigenen Auslage wird kniffliger, je weiter die Partie voranschreitet, da die Voraussetzungen zum Ausspielen der Karten steigen und Symbole, welche in der eigenen Auslage durch andere Karten abgedeckt wurden, nicht mehr zur Erfüllung dieser Voraussetzungen zur Verfügung stehen.
Ein großes Lob gilt der grafischen Gestaltung des Spiels, die sich qualitativ nicht hinter Spielen wie FLÜGELSCHLAG verstecken muss. Die Spielschachtel wirkt zwar, wie erwähnt, ein wenig altbacken, dies mindert die Qualität des Designs allerdings in keiner Weise.
Kritik findet sich hier eher in Details. Ein oder zwei weitere Siegpunktmöglichkeiten, ein wenig mehr Engine-Building in der eigenen Auslage und mehr Möglichkeiten zum Auffrischen der allgemeinen Kartenauslage und der eigenen Kartenhand. Das hätte uns gefreut und das Spiel nochmal auf ein höheres Level gehoben. Diese Dinge sind jedoch im vorliegenden Fall allesamt nicht gravierend und liefern gute Ansatzpunkte für eine mögliche Erweiterung.
Insgesamt fühlt sich MEADOW anders an, als viele andere Spiele. Es ist gemütlich und entschleunigend. Der Wettbewerb ist vorhanden, steht aber nicht im Vordergrund. Soweit man das von einem Brettspiel behaupten kann, könnte man es tatsächlich ein wenig mit einem Spaziergang mit Freunden durch die Natur vergleichen. Uns hat MEADOW jedenfalls überzeugt.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Weißer Rauch über Dallas: Habemus GoldenGeek Gewinner 2024 +
Nachdem am 04. Mai die Frist für die Stimmabgabe abgelaufen ist (wir berichteten), sind gestern nun die Gewinner der insgesamt 15 Kategorien der prestigeträchtigen Golden Geek Awards 2024 bekannt gegeben… Weiter Lesen
-
Der Nachfolger zu Beast. Für Leute, denen Monopoly zu wenig Verrat bietet +
2023 erschien mit Beast ein One vs. Many Kennerspiel, welches sich großer Beliebtheit erfreute. Auf dem Erfolg aubauend läuft derzeit eine Kickstarter-Kampagne für ein semi-kooperatives One vs. Many Spiel, welches… Weiter Lesen
-
UNO Ultimate Marvel - Lizenzgurke oder ultimativer Spielspaß? +
"UNO Ultimate Marvel" ist ein Card-Matching-Spiel mit Take-That-Elementen für 2-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spielzeit von 20-30 Minuten, in dem wir als die Superhelden Captain Marvel, Black Panther, Iron Man… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 1-4 Personen, Kennerspiel, Tiere, 60-90 Minuten, Kartenspiel