Test | Vendetta
Als dich der Pate mitten in der Nacht zu sich bestellt, ahnst du schon, dass etwas Ungewöhnliches geschehen sein muss. Wozu sollte er sonst um diese Uhrzeit mit dir, einem einfachen Mafioso, sprechen wollen? Als du in sein verrauchtes Büro eintrittst, eröffnet er dir nach kurzer Stille mit gebrochener Stimme, dass jemand seinen geliebten Sohn ermordet hat. Du kannst nicht fassen, was du da eben gehört hast! Noch überraschender ist es aber für dich, als sich das Familienoberhaupt zu dir umdreht, dich mit eiskaltem Blick durchbohrt und zu dir spricht: „Finde den Mörder!“. Nach einem kurzen Moment der Verwunderung antwortest du voller Stolz und Tatendrang: „Vendetta!“
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss.
Blutige Rache
Bei „Vendetta“ handelt es sich gemäß Verlagsbeschreibung um einen investigativen Thriller für 1 – 5 Personen ab 14 Jahren. Ihr schlüpft für 180 – 240 Minuten in die Rolle eines Großstadtganoven, der die hiesige Unterwelt durchstreift, um dem Mörder des Patensohns auf die Schliche zu kommen.
Dabei besucht ihr verschiedene Orte, um mit anderen Personen zu sprechen und weitere Hinweise zu erhalten. Doch nicht jeder ist euch wohl gesonnen: manche lügen euch möglicherweise an, wieder andere verheimlichen wichtige Details vor euch.
Gott sei Dank hat jeder gute Mafioso die ein oder andere Leiche im Keller. Einmal ausgegraben, sind sie das ideale Druckmittel, um Licht ins Dunkel zu bringen. Doch bedenkt stets, dass ihr es euch nicht mit den anderen Mitgliedern der Familie verscherzen dürft und jede Entscheidung weitreichende Folgen haben kann. Eine falsche Antwort und schon ist der Täter über alle Berge!
Nachdem ihr einige Informationen zusammengetragen habt, bemerkt ihr plötzlich, dass ihr auf der Speisekarte eures Lieblingsitalieners einen versteckter Hinweis übersehen hattet. Doch mit dem Wort könnt ihr nichts anfangen, weswegen ihr schnell euer Smartphone zückt und den Begriff bei Wikipedia nachschlagt.
Mit dem neuen Wissen gelingt es euch, den Code auf einer Homepage zu knacken. Schon habt ihr einen Lageplan vor euch liegen, der euch dem Mörder vielleicht näher bringt. Doch wo genau war dieser Anlegeplatz am Hafen nochmal? Wieder kann euch das Internet helfen: ihr startet die Google Maps-Navigation zum mutmaßlichen Tatort.
Gelingt es euch hier, den Mörder zu entlarven und ihn endlich dem Don auszuliefern? Wenn ja, winkt euch nicht nur sein Dank, sondern auch der Respekt der ganzen Familie …
Mit „Vendetta“ hat der noch recht junge Noctis Verlag aus Göttingen ein gutes Detektivspiel auf Familienniveau veröffentlicht, das mit einem finsteren Setting, neuartigen Mechanismen und einem schnellen Einstieg zu gefallen weiß. Leider gibt es aber auch Schattenseiten. Vor allem das Spielmaterial und die Wertung könnten in Zukunft noch verbessert werden, trüben das Spielerlebnis aber nur am Rande. Um „Vendetta“ aber so richtig auf die Schliche zu kommen, will ich noch etwas genauer hinschauen.
„Vendetta“ bietet soliden Rätselspaß. Auf ihre Kosten kommen sowohl Detektiv-Neulinge als auch diejenigen, die es einfach nicht lassen können, ihre Nase in die Angelegenheiten anderer zu stecken. Der Fall ist nämlich durchaus knifflig, da es verschiedene Familienmitglieder auf das Opfer abgesehen haben könnten und bis zum Schluss unklar bleibt, wer denn nun ein doppeltes Spiel spielt. Kommt man einmal doch nicht weiter, bietet das Hilfesystem ausreichend Unterstützung, ohne allzu viel zu verraten.
Wir fanden den vielfältigen Medieneinsatz gelungen. Den Großteil der Spieldauer werden auf althergebrachte Art Karten ausgelegt und Beweismittel und Dokumente unter die Lupe genommen. Doch hie und da ist es auch notwendig, fiktive Internetseiten aufzusuchen, Personen anzurufen, Hacker per Mail zu kontaktieren und Google Maps zu durchforsten. „Vendetta“ schafft damit den Balanceakt zwischen analoger und digitaler Welt mit Bravour.
Das Spiel wartet mit überraschenden Spielmechaniken auf, die wesentlich dazu beitragen, das angestrengte Konzentrieren auch einmal aufzubrechen. So muss eine Person beispielsweise im Laufe der Partie den anderen am Tisch etwas mittels Pantomime erklären, was durchaus lustig ist.
Dieser Gag funktioniert natürlich nur, wenn mit mehreren Spieler:innen auf Spurensuche gegangen wird. Den Solo-Modus kann ich aus diesem Grund genauso wie eine Partie mit mehr als zwei weiteren Personen nicht empfehlen. In letzterem Fall würde es schlicht nicht genug Beweismittel und Dokumente für alle geben.
Die Beweismittel und Dokumente wirkten auf uns leider nicht so authentisch, wie das der Verlag auf der Schachtelrückseite ankündigt. Im Grunde handelt es sich bei diesen um zusammengefaltete DIN A4-Blätter, die mal eine Tatortfotografie, mal eine Speisekarte darstellen. Das wurde an anderer Stelle schon wesentlich stimmungsvoller umgesetzt. Auch der Weiterverkauf des Spieles wird erschwert, da viele der Spielmaterialien beschriftet werden oder nur schwer wieder verschlossen werden können.
Das Gangster-Thema spielt leider nur eine nebensächliche Rolle. Letztlich ist „Vendetta“ über weite Strecken ein gewöhnliches Krimispiel. Sicherlich hilft es, bei Entscheidungen auf den Mafioso in einem zu hören, aber das macht aus einem Detektiv noch keinen Großstadtganoven.
Schade fanden wir auch, dass sich die Beantwortung der Bonusfragen am Ende des Spiels überhaupt nicht auf die Wertung auswirken. Die Auflösung verkommt somit zum zeitfressenden Lesen von Flavourtext. Dieser ist zwar ordentlich geschrieben, aber eine bessere Verzahnung mit der Punktevergabe wäre für weitere Spiele aus dem Hause Noctis trotzdem wünschenswert.
Ihr seht also, dass mich die Kugel der Begeisterung zwar getroffen hat, das Herz aber knapp verfehlt wurde. Wer nicht genug von Detektivspielen bekommen kann, macht hier nichts falsch und bekommt ein starkes Game, welches eine Mischung aus „Detektive – Ein Krimi-Brettspiel“ und der „Hidden Games“-Reihe darstellt. Personen, die bislang wenig Berührung mit dem Genre hatten, sollten sich hingegen zunächst die Klassiker holen.
Hinweis des Verlags: Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Spiele erneut gespielt werden können.
Deswegen kann man alles Material, das man bei "Vendetta" benutzt kostenlos auf unserer Homepage herunterladen.
https://noctis-spiele.de/zuruecksetzen/
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Bibbidi-Bobbidi-Boo – Zauberhafte Erweiterungen aktuell in der Spieleschmiede +
Mächtige Zaubertränke, uralte Zaubersprüche und magische Artefakte, das ist dein täglich´ Brot als Besitzer einer Werkstatt für Magie. In „Allerley Zauberey“ führst du deinen Laden und versuchst die meisten Münzen… Weiter Lesen -
Nach Everdell Farshore wird die „Edge of the Map“ Serie weiter ausgebaut +
Nach mehreren Erweiterungen, einer Big Box und sogar einem weiteren eigenständigen Spiel, wurde nun nach Everdell "Farshore" das nächste eigenständige Spiel aus der Everdell Reihe „Edge of the Maps“ von… Weiter Lesen -
Von der Palmen-Insel ins Grusel-Labor – Nachfolger von beliebtem Solo-Spiel erscheint bei KOSMOS +
Mach großartige Entdeckungen, erschaff deine eigenen Kreaturen und fantastischen Tränke und das alles in einer Hand. Bei „Palm Lab“ hast du dein eigenes Labor wortwörtlich in der Hand (engl. „palm“).… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 1-5 Personen, Detektiv, Familienspiel, Kooperativ, Solospiel