In einer malerisch herbstlichen Atmosphäre spielt Ihr den Wind, der die Blätter der Bäume von den Baumkronen auf den Boden weht. Dort, bei den Tieren und Pilzen, bilden sie einen Teppich mit den prächtigsten Farben, wie er schöner nicht sein könnte. Eichhörnchen erklimmen die Bäume und Igel vergraben sich im „Herbstlaub“.
Ihr wolltet schon immer mit supersüßen Tierchen gegen Monster kämpfen und dabei auch noch euren Freun… oh pardon Feinden richtig eins auf die Mütze geben? Dann herzlich willkommen bei „Here to Slay“! Aber passt auf denn die anderen verfolgen einen ähnlichen Plan. Nur eine Person kann am Ende damit angeben, dass ihr beim Monsterbezwingen niemand auf der Welt das Wasser reichen kann!
Im Wald, in den Ebenen, im Wasser und in der Luft: Überall sind seltene Kreaturen zu finden. Spezialisierte Jäger werden ausgesandt, um möglichst viele davon einzufangen. Wer wird den außergewöhnlichsten Wildpark zusammenstellen?
Es ist1762, kürzlich musste Peter der Dritte abdanken und Katharina die Große wurde zur neuen Zarin ausgerufen. Da gibt es nun viele Personen, die versuchen die Gunst der Zarin durch gute Ratschläge zu erlangen. Doch wodurch kann ihr imponiert werden: Expansion des Reiches, kriegerische Auseinandersetzungen, Warenhandel oder Kunst?
Seit Jahren schon hat das Tal keinen wirklichen Anführer. Die Bewohner irren meist ziellos umher und niemand konnte es bislang schaffen genug Untertanen unter sich zu versammeln, dass ein gemeinsames Ziel daraus hervorgehen würde. Doch das scheint sich in den letzten Tagen verändert zu haben. Plötzlich treten charismatische Führer aus den Schatten hervor, die immer mehr Herzen für sich gewinnen. Doch wird es ihnen gelingen, die richtigen Untertanten zu versammeln und sich damit zum König des Tales zu erheben?
Wenn der blaue Polizeipilz zusammen mit der orangenen Pilzsängerin und dem gelben Pilztischler auf einer Hand abhängen, sieht das zwar bunt und niedlich aus, aber wirklich zufriedenstellend ist das für keine der drei Pilzfamilien. Wo sind die anderen Familienmitglieder? In „Kinoko“ finden wir das heraus!
In einer Zeit, als die Meere noch unentdeckt und voller Möglichkeiten waren, segelten die Wikinger weit über ihre Heimatgebiete hinaus. Sie plünderten, aber knüpften auch Handelsbeziehungen mit fernen Kulturen, tauschten Waren wie Pelze, Metalle und Gewürze und erlangten so nicht nur Reichtum, sondern auch bis heute andauernden Ruhm. Tauche ein in diese Welt der Nordmänner und mach deinem Namen als Händler alle Ehre.
Den Tod verkorken, mit verschiedenen Tricks Gold herstellen oder die Unsterblichkeit erschaffen. Die Alchemie diente seit je her als Mittel die eigenen Wunschvorstellungen zu kanalisieren und sich die fantastischsten Dinge vorzustellen. In „Magnum Opus – The great work“ übernehmen Spielgruppen die Rolle von Alchemisten und Alchemistinnen des 16. Jahrhundert. Durch clevere Handelsgeschäfte müssen die mystischen Zutaten besorgt, Kontakte mit den mächtigen Persönlichkeiten der Stadt gepflegt und die eigenen Tränke schlussendlich auch gebraut werden. Aber wer wird es schaffen, die anderen mitspielenden Personen auszustechen und den gesamten Ruhm für die besten alchemistischen Durchbrüche aller Zeiten für sich zu beanspruchen?
Willkommen in unserer kleinen WG! Hier wird gern gespielt und natürlich auch gerne gekocht. Sobald alle Zutaten gesammelt sind, heißt es wieder: „Mahlzeit“! Dann stehen klassische deutsche Gerichte auf dem Tisch und alle langen kräftig zu. Hauptsache, man kann sich danach vorm Abwaschen drücken.
Angenommen, die Erde wäre nicht mehr länger bewohnbar und nun müsste man auf einen fremden Planeten reisen. Wen würde man mitnehmen? Und was wäre, wenn man auch historische Persönlichkeiten aus längst vergangenen Zeiten mitnehmen könnte? Wer würde die Menschheit am besten repräsentieren? In „Mal kurz die Welt ändern“ müssen die Spielenden ein Team aus wichtigen Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte auf ihrem Raumschiff versammeln, um einen neuen Planeten bewohnbar zu machen. Ob diese etwas absurde Prämisse auf ein gutes Spiel hinausläuft oder doch eher in wirrem Chaos endet, erfahrt in unserem Test.
Du spielst aus Prinzip keine Spiele mit rosa Box? Auch nicht, wenn ein Regenbogen darauf zerbrochen wird? Du hast keine 10 Minuten Geduld ein Kartenspiel auszuprobieren? Eine Gottesanbeterin kann dich auch nicht überzeugen, weil du Tiere so sehr schätzt? Na, dann lies was anderes auf BSN, denn dann wird dieses Partyspiel nichts für dich sein.
Fünf kleine, schnelle Spiele in einer Box. Die „Matchbox Collection“ verspricht mit einer Sammlung an Kartenspielen einiges an Spielspaß, der nicht nur schick verpackt ist, sondern auch schnell gespielt ist und einfache Regeln hat. „Eiyo“, „15 Days“, „Rebis“, „Golems“ und „Space Lunch“ erwarten euch hier. Ob es sich wirklich um Spiel, Spaß und Spannung handelt schauen wir uns genauer an.
Merw, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Seidenstraße im 12. Jahrhundert. Die Perle des Orients, die mit ihren zahlreichen Bibliotheken, Moscheen und Palästen die zentrale Rolle im Handel zwischen dem fernen Osten und dem mittelalterlichen Europa spielte. Gewürze, Edelsteine und sonstige kostbare Waren wurden gehandelt und mächtige Händlerfamilien entstanden. Doch wo Wohlstand ist, da sind auch jene, die diesen für sich selbst haben wollen. Immer wieder versuchten die Mongolen die Stadt einzunehmen und liefen brandschatzend durch die Regionen. Wem wird es gelingen den eigenen Reichtum und Einfluss in der Stadt zu festigen und wem wird von den feindlichen Räuberscharen alles genommen?
Im Glanz der Lagune seid ihr es, der die schönsten und farbenprächtigsten „Mille Fiori“ Gläser herstellt. Aber nun schicken sich mehrere eurer Konkurent:innen an, euch den Rang abzulaufen. Es ist also an euch, durch geschickten Handel und kluge Machenschaften alle davon zu überzeugen, dass ihr der einzig wahre Meister der Glasherstellung seid.
Der Herbst in Japan ist vor allem wegen dem atemberaubenden Anblick ein überwältigendes Erlebnis. Die Bäume wandeln ihre Farben in leuchtende Rot-, Gelb- und Orangetöne. Die im Wind tanzenden Ahornblätter und die sich auf den Winterschlaf vorbereitenden Tiere bieten ein romantisches Bild, welches man nach einem Besuch nicht mehr vergessen wird.
In „Momiji“ begeben die Spielenden sich in die kaiserlichen Gärten Japans, um sich an der Natur zu erfreuen und dem Zauber des japanischen Herbstes zu verfallen. Ob das gelingt oder Laubfegen noch mehr Spaß bereitet, erfahrt ihr in unserem Test.
Kleine Verlage haben es in der Brettspiel-Welt meist schwer. Solange keine prestigeträchtigen Kickstarter-Kampagnen oder Autoren hinter einem Spiel stehen, kann es heutzutage schnell ins Abseits geraten. Insbesondere gilt dies für Spiele, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben und erst durch eine neue Auflage wieder ins Visier geraten. MÖMMEN, ein kleines Kartenspiel, das ursprünglich 2001 veröffentlicht wurde, gehört in genau diese Kategorien. Ob es sich auch auf dem heutigen Markt behaupten kann oder von der Konkurrenz kahlgeschoren wird?
Wer hat noch nicht von einer Weltreise zu den schönsten Zielen des Planeten geträumt? In „Monopoly – Reise um die Welt“ dreht sich alles um Sehenswürdigkeiten und Reiseziele. Finde deine Ziele und besuche sie vor allen anderen!
Auf die Zutaten…fertig…los! Wer kann am schnellsten so viele Pizzen wie möglich mit den richtigen Zutaten belegen und damit die meisten Aufträge erfüllen? Schafft ihr es mit viel Würfelglück der erfolgreichste Pizzalieferant der Stadt zu werden?
Ein Kunstwerk streichelt meine Seele / und somit wird mein Tag erhellt
Die alten Künstler sprechen leise / begleiten mich auf meiner Reise
Cézanne, Rubens, Rembrandt, van Gogh…, so viele Kunstwerke so wenig Platz, lasst uns wundervolle Kunstausstellungen zusammen stellen, so dass allen die Möglichkeit geboten wird, sich an den wundervollen Gemälden zu erfreuen. Dass dadurch ein wenig Glanz und Ehre auf mich abfällt, ist natürlich ein netter Nebeneffekt und könnte mich in den Kunstmäzen-Olymp emporheben.
1136 verschlang eine Feuersbrunst die alte London Bridge. Damals noch vollständig aus Holz gebaut, hielt sie den Flammen nicht lange stand, was für viele Ideen beim Wiederaufbau sorgte. Nicht nur sollte die neue London Bridge aus Stein, sondern auch so stabil gebaut werden, dass ganze Gebäude auf ihr errichtet werden konnten. Diese Idee entpuppte sich als so großer Erfolg, dass die Brücke bis ins 18. Jhd. so belebt war, dass sie einen eigenen Stadtbezirk mit eigener Verwaltung repräsentierten und an sich beinahe als autonome Stadt angesehen werden konnte. Aber wie sollte diese Brücke am besten aussehen? Welche Häuser werden für ein solches Projekt benötigt und wie sollte man sie am besten positionieren?
Leonardo da Vinci – Ein Universalgelehrter der italienischen Renaissance, dessen Werke, Erfindungen und auch Lebensweg Menschen bis in die heutige Zeit beeinflusst, fasziniert und begeistert. In „Omnia“ bekommen Spielerinnen und Spieler die Gelegenheit Meister Leonardo etwas näher kennenzulernen. Wer sich dabei am geschicktesten anstellt, kann sogar gewinnen.
Die Baumeister sind unterwegs und wetteifern miteinander um den Bau der imposantesten und berühmten Gebäude der Welt: die Weltwunder! Der Markt bietet zahlreiche Rohstoffe und Hilfsmittel an, um den Bau dieser so schnell wie möglich voranzubringen. Wer es schafft, das eigene Weltwunder zuerst zu errichten, gewinnt den Wettbewerb.
Vor über 30 Sommersonnenwenden lebte ein kleiner Junge in einem beschaulichen Dorf, tief im Westen eines längst vergessenen Königreichs. Er erdachte sich unglaubliche Wesen und sagenhafte Helden, welche er in erstaunlichen Welten, jenseits der uns bekannten Sphäre, gegeneinander antreten ließ. Zu diesem Zeitpunkt ahnte er noch nicht, welch großartigen Abenteuern ihn in seinem Leben noch erwarten würden. Doch als er im Alter von gerade einmal sieben Jahren von der legendären Hero Quest erfuhr, in dem dunkle Verliese, finstere Monster und großartige Helden auf ihn warteten, konnte nichts auf der Welt ihn mehr halten. So zog er los und von nun an und für alle Zeit, würde er die Verliese dieser Welt bereisen und seine Schrecken darin bezwingen. Und so geschah es. Nunmehr zu einem Mann herangewachsen steht er heute vor den Pforten der „Paper Dungeons“. Was dort auf ihn wartete, erzählt er euch heute, also meine Freunde, bleibt doch ein Weilchen und hört gut zu.
Dass die Menschheit einen eindeutigen Einfluss auf das Klima und die Ressourcen unserer Erde haben kann, zweifelt seit Jahrzehnten niemand ernsthaft an. Die Wasserpegel steigen, die Temperaturen gehen durch die Decke und Naturkatastrophen häufen sich immer mehr. Die Umstellungen auf klimafreundliche Alternativen fällt dabei nicht immer allen leicht. Besonders als offen bösartige Öl-Unternehmen kann es problematisch sein, wenn die Profitgrundlage in naher Zukunft versiegt ist. Welche Optionen gibt es denn eigentlich außer das schwarze Gold und – vielleicht noch viel wichtiger – wer bekommt die letzten Tropfen davon?
Spätestens mit dem Erfolg des Spiels „Scout“ sind die Spiele von Oink Games keine unbekannte Variable mehr. Mit den kleinen Spielschachteln als Markenzeichen, sind die Boxen immer schnell wiederzuerkennen und (was vermutlich noch wichtiger ist) schnell mal für eine Reise sicher und einfach verpackt. Dieser Formel folgt auch das Spiel “Quickity Pickity“, das Memoryaspekte mit Echtzeit verbindet. Was das Spiel für den heimischen Spieltisch mitbringt, schauen wir uns hier genauer an!
Das Geschäft mit den Blumen ist nichts neues. So wurde die Thematik auch schon etliche Male in Brettspielform auf den heimischen Spieltisch gebracht. All das schreckt aber “Rare Roses“ nicht ab, da auch ein Wörtchen mitreden zu wollen. Bei diesem schnellen Kartenspiel sollen nur die begabtesten Florist:innen gewinnen, ob das aber auch Spaß macht, schauen wir uns hier genauer an!
Weit in ferner Zukunft gruppierte sich in der Welt von "Red Rising" eine neue Gesellschaftsordnung und der Einfluss in der Politik ist nun wichtiger als je zuvor. Umgeben von Betrug, Gefahren und sozialer Ungleichheit versuchen wir, als einer der Mächtigsten unserer Kaste, den Einfluss und somit die Macht zu vermehren. Aus der spannenden Romanreihe wurde nun das Brettspiel. Doch was taugt so ein Spiel zum vorgegebenen Buch und wie nah ist es tatsächlich am Spiel Fantastische Reiche?
Wenn wir einmal ehrlich sind, dann ist doch das Beste am Herbst der Start der Pilzsaison! Pilzcreme-Suppen, Pfifferlinge und so viele andere Pilze, die uns das Leben ertragbar machen. Im Spiel “Schätze des Waldes“ geht es genau um diese Goldstücke und wer im naheliegenden Wald die meisten Pilze der begehrtesten Sorte sammeln kann. Der Haken an der Sache? Was beliebt ist und was nicht zeigt der Pilzmarkt leider erst später. Also ran an die Pilzmesser und losgesammelt.
Sea Salt & Paper klingt ein wenig nach Schere Stein Papier. Hat aber nichts mit dem Handgestenspiel gemeinsam. Wobei, Schere Stein Papier ursprünglich aus Japan kommen soll und Origami natürlich auch. Welchen Einfluss die Kunst des Papierfaltens auf unsere Spielkarten hat, schauen wir uns jetzt genauer an.
Der Römische Senat sucht einen neuen Caesar um die anhaltenden Unruhen zwischen den einzelnen Senatoren aus den einflussreichen römischen Familien zu beenden. Doch nur, wer sich am besten im Römischen Reich und im Senat zu behaupten weiß, hat eine Chance auf den begehrten Titel! Es gilt, Macht und Einfluss zu erlangen und zu bewahren, sowie die Anzahl an Kriegen gering zu halten. Wer schafft es und wird am Spielende mit einem ruhmreichen „Ave Caesar“ begrüßt? Findet es heraus!
Sengende Hitze liegt über dem Slingshot Canyon. Alles ist ruhig. Außer ein paar flinken Langfingern, welche trotz der wachsamen Augen des Sheriffs auf Beutezug sind. Wer wird am Ende die meisten „Tacken“ ergaunert haben?
In „Sobek: Das Duell“ möchten wir als Kaufleute im alten Ägypten unsere Handelsgilde zum Erfolg führen. Die Baustelle des neuen Sobektempels mit einem neuen Markt ist eine gute Gelegenheit, unsere Position zu stärken und dabei reich zu werden - das können wir uns einfach nicht entgehen lassen!
Das erfolgreiche Spieleklassiker in immer neues Gewand auf den Markt gebracht werden, ist spätestens nach der gefühlten 2000 Version von Monopoly ein bekanntes Konzept. Mit „Splendor – Marvel“ wagt nun auch das Spiel „Splendor“ aus dem Jahr 2014 den Schritt, das Spiel mit einem Thema der Popkultur zu vermischen. In „Splendor-Marvel“ sammelt die Spielgruppe die Infinity-Steine, wobei alle versuchen das eigene Superhelden-Team als erstes zum Infinity-Handschuh zu führen. Aber wie schlägt sich das Spiel mit seinem neuen Thema?
Der Zar hat uns, die Familie Stroganov um Hilfe gebeten. Wir sollen für ihn den Osten Richtung Sibirien erkunden und so seinen Einflussbereich erhöhen. Wir müssen die Gunst des Zaren erlangen und den Namen Stroganov in der Geschichte zur Unsterblichkeit verhelfen. Schickt die Kosakenjäger aus! Sie sollen wertvolle Tierpelze suchen und Außenposten errichten. Mit welchen Geschichten sie wohl heimkehren?
Es ist wieder einer dieser Tage, die ich im großen Prunksaal des Londoner Abenteurerclubs verbringe. Umringt von einer gebannten Menge abgehobener Snobs präsentiert sich Professor Elemental wieder einmal als furchtloser Abenteurer, der allen Gefahren trotzt und faszinierende Einblicke in fremde Kulturen gewonnen hat. Dabei ist er allenfalls der größte Hochstapler, den diese Räume je beherbergt haben! Doch ich kenne sein Geheimnis und werde ihm den Rang ablaufen! Denn in „Stuff and nonsense“ wird die ganze Welt zu einem Dorf und mit genügend Phantasie zu einem kurzweiligen Spaß.
Brettspiele haben besonders unter Neulingen häufig den Ruf große Spieltische zu benötigen und lange Spielzeiten mit sich zu bringen. Schaut man in die Spielesortimente unterschiedlichster Anbieter scheint sich dieser Eindruck auch zu bestätigen, da die Spielboxen immer größer und schwerer zu werden scheinen und damit einen viel größeren Raum einnehmen. Die kleinen Perlen, die diesem Klischee eigentlich nicht entsprechen, gehen da immer häufiger unter. Unserem Blick ist die kleine Schachtel von ʺTee oder Kaffee“ aber nicht entgangen. Ob es diese Aufmerksamkeit verdient hat oder im Schatten bleiben sollte schauen wir uns hier einmal genauer an.
Endlich ist die Sonne untergegangen. Jetzt beginnt unsere Zeit, Zeit für die Jagd. Keiner der Dorfbewohner ist vor uns sicher. Die Kreaturen des Waldes werden uns bestimmt bei der Jagd unterstützen. Liebe Mitvampire, lasst uns ein Wettrennen veranstalten! Hier, nehmt diese Jagdziele und strömt hinaus ins Land. Wer es am Ende der Nacht zurück ins Schloss geschafft hat und am erfolgreichsten war, soll im bequemsten Sarg schlafen dürfen! Doch achtet darauf, dass ihr es rechtzeitig vor Sonnenaufgang schafft, denn wer von euch möchte schon im modrigen Erdreich des Friedhofs den Tag verbringen, geschweige denn im Sonnenschein zu Asche verbrennen?
In „Tiletum“ beweisen wir unser Können als Kaufleute in der frühen Renaissance. Wir reisen quer durch Europa, um Rohstoffe zu sammeln, Handelsverträge abzuschließen und uns am Bau verschiedener Kathedralen zu beteiligen. Um unsere Bekanntheit bei den hohen Familien Europas zu steigern, nehmen wir an Messen teil. So verbessern wir unser Ansehen, denn nur wer sich von der Konkurrenz absetzt, darf sich zu den berühmtesten Handelsleuten Europas zählen.
Den „Knoten der Dreisamkeit“ zu knoten gilt es hier. Drei Steine einer Sorte sollen es sein. Nicht einer mehr und nicht einer weniger. Nur diese Dreisamkeit aus Tieren einer Sorte bringt die gewünschten Punkte.
„Der Don wird sie nun empfangen“. Ihr geht in einen abgedunkelten Raum. Die Wände sind mit alten Ölgemälden verziert und die Holzdielen ächzen unter jedem Schritt. Es riecht nach kaltem Rauch und einige Männer in Anzügen, die an einem Eichentisch in der Ecke sitzen, fixieren euch als ihr eintretet. Die Stille ist kaum auszuhalten. Vor euch sitzt ein älterer Mann. Er ist gut gekleidet und grinst freundlich bei eurem Anblick und hält euch die, mit goldenen und silbernen Ringen besetzte, Hand hin. Ihr nehmt die Aufforderung an, kniet euch hin und küsst die Hand. Heute beginnt euer erster Tag als Mitglied der Mafia.
In den unberührten Weiten einer faszinierenden Welt existiert ein Naturvolk, tief verwurzelt mit den Geheimnissen der Natur. Ihre Lebensweise ist eng mit den Jahreszeiten, den Sternen am Nachthimmel und den mächtigen Elementen verbunden. Doch das Verlangen nach Neuem, nach Entdeckung und Wachstum, treibt sie nun an, ihre vertrauten Grenzen zu überschreiten. Wie das Erobern neuer Länder in „Vaalbara“ funktioniert schauen wir uns jetzt genauer an.
An nur einem schicksalhaften Tag im Jahr kommen Händler aus aller Herren Länder zur sagenumwobenen Oase von „Zerzura“. Und das nicht ohne Grund! So bringen die unterschiedlichsten Menschen die mythischsten Gegenstände an den Warentisch, mit denen sie versuchen das Geschäft ihres Lebens abzuschließen. Aber welcher Händler wird das beste Geschäft machen können und wer wird in die Wüste geschickt?
Nach Taxen, Doppeldeckerbussen und Fuhrwerken hat Days of Wonder nun die Kabel-Straßenbahn auf das Spielbrett gebracht. Im vierten Teil der Städte-Edition von „Zug um Zug“ begeben wir uns nach San Francisco und planen die schönsten Routen durch die wunderschöne Stadt. Vorbei an Alcatraz, schnell rüber zur Golden Gate Bridge und dann ab zum South Beach. Natürlich stecken wir uns nebenbei einen Haufen Souvenirs ein, damit wir letztendlich auch schön punkten können.
Die Kampagne zur Special Edition von „Castles of Burgundy“ von Awaken Realms (wir berichteten) war ein großer Erfolg. Über 5 Millionen Euro wurden gesammelt. Die deutsche Version soll im September erscheinen.
Auf der Crowdfunding-Seite Startnext könnt ihr das Kartenspiel „Tiny Woodys“ von Autor Maik Werner und Illustratorin Dana Peter unterstützen. Die Kampagne ist bereits erfolgreich.
Wir berichteten bereits über die Ankündigung zum Set-Collection Spiel „Triqueta“ von Deep Print Games. Nun ist das Spiel bei Pegasus Spiele erschienen. Das Familienspiel richtet sich an 2-5 Personen ab 7 Jahren.
Der Trötofanten-Zirkus ist ein einfaches Set-Collection-Spiel, mit Ärgerfaktorfür 2-8 Personen ab 6 Jahren,mit einer Spielzeit von ca. 15 Minuten. Im Trötofanten Zirkus wollen wir aus Elefanten und Trötofanten Paare bilden. Diese liegen in der Manege, die aus unseren Zugkarten gebildet wird.
Der Verlag „Exploding Kittens” war bisher vor allem für seine Partyspiele bekannt. Nun erweitert der Verlag sein Portfolio um vier Kinderspiele. Die „Kitten Games” (ganz kindgerecht ohne Explosionen) dauern jeweils ca. 10 Minuten und richten sich an kleine Spieler im Vorschulalter ab 4 Jahren, die noch nicht lesen und schreiben können.
"Zug um Zug" ist ein Set-Collection-Spiel für 2-5 Personen ab 8 Jahren mit einer Spielzeit von 30-60 Minuten, in dem wir die lukrativsten Strecken auf den Spielplan bringen wollen. "Drachenhüter" ist ein Set-Collection-Spiel für 2-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten, in dem wir versuchen, möglicht viele Drachen zu hüten.
Neben der Ankündigung zum gut bewerteten Spiel „Life of the Amazonia“ (wir berichteten) erscheint noch ein weiteres – ebenfalls gut bewertetes – Kennerspiel bei Strohmann Games. „Wondrous Creatures“ steht bisher mit ebenfalls 8.2/10 bei BGG sehr gut da und verspricht, ein weiteres Highlight zu werden.
Erst im Juli wurde WILD SERENGETI von Bad Comet Games erfolgreich auf Kickstarter finanziert (wir berichteten). Stand jetzt, soll am 26. Oktober eine Kampagne für eine deutsche Version in der Spieleschmiede starten. Angestoßen wird die Kampagne wohl von Giant Roc oder dem Kobold Verlag.
Wie BAD COMET GAMES auf seiner Website mitteilte, wird am 28. Juli 2021 die Kickstarter-Kampagne zu WILD: SERENGETI starten. In dem Engine-Building-Spiel mit Puzzle-Elementen von Autor Gunho Kim (SHAOLIA: WARRING STATES) filmen 1-4 Spielende Tiere, um ihre eigene Wildtier-Dokumentation zu produzieren. Die Illustrationen stammen von Hani Chang und Sophie Kang (SHAOLIA: WARRING STATES) und die Spielzeit wird mit 45-120 Minuten angegeben.
Nachdem YEDO DELUXE bereits vor zwei Jahren finanziert wurde (wir berichteten), startet Giant Roc als Initiator eine weitere Kampagne in der Spieleschmiede. In dem Strategiespiel von den Autoren Thomas Vande Ginste und Wolf Plancke (beide YEDO) versuchen 1-5 Personen ihrem Clan im Japan des 17. Jahrhunderts zu helfen, indem sie auf illegale Missionen gehen und die Stadtwachen meiden. Die Illustrationen stammen von Jakub Fajtanowski und Zbigniew Umgelter (beide TEKHENU), sowie Franz Vohwinkel (PUERTO RICO, DOMINION: INTRIGE). Die Spielzeit wird mit 60-90 Minuten angegeben.