
Ein einzigartiges Spiel mit besonderen Komponenten
„Tokyo Highway: Rainbow City“ ist eine Neuauflage von „Tokyo Highway“ mit neuen Spielelementen und aktualisierten Komponenten, die das Spiel einfacher machen soll. Das Spiel der Autoren Naotaka Shimamoto und Yoshiaki Tomioka wurde von Yoshiaki Tomioka illustriert und ist 2023 erschienen. Bis heute ist „Tokyo Highway: Rainbow City“ wie der Vorgänger ein einzigartiges Spiel mit hochwertigem Spielmaterial. Erschienen ist es bei itten.
Das bietet das Spiel
Zu Beginn des Spiels hat jeder Autos in einer Farbe, Straßen (Stäbchen) sowie graue und gelbe Säulenteile. Wir bauen die Stadt auf, indem wir eine unserer Straßen mit einem Ende auf den Tisch und dem anderen Ende auf eine Säule legen und dann eines unserer Autos daraufstellen. Als Nächstes legen wir abwechselnd Stadtobjekte – Gebäude, einen Flughafen, einen Turm, eine Grünfläche – um den Spielbereich herum.
In einem Zug erweitern wir unsere Autobahn, indem wir ein neues Stäbchen an ihr Ende anlegen. Dabei wird ein Ende des Stäbchens auf die Säule gelegt, die unser zuletzt gespieltes Stäbchen stützt, und das andere Ende auf eine neue Säule, die wir auf den Tisch legen; diese neue Säule muss ein Säulenteil mehr oder weniger enthalten als die Säule am anderen Ende des Stäbchens.
Wenn du diesen Teil der Straße so gebaut hast, dass dein Stock als erster über oder unter den Stock eines Gegners führt, erhältst du einen Punkt, indem du eines deiner Autos auf diese Straße stellst. Wenn du mehrere Stöcke an derselben Stelle über- oder unterquerst, stellst du pro über- oder unterquertem Stock ein Auto auf!
Du kannst einmal von einer deiner Säulen mit einem gelben Teil oben abzweigen. Außerdem kannst du einen Stock als Ausfahrtrampe platzieren, wenn ein Ende auf einem einzelnen Säulenteil und das andere Ende auf dem Tisch platziert ist. Dieses Teil wird automatisch mit einem Auto bedeckt – aber es ist auch die letzte Platzierung für diesen Zweig deiner Autobahn, also fahr nicht in eine Sackgasse.
Wenn dir die Baumaterialien ausgehen, bist du aus dem Spiel. Wenn du als Einziger noch im Spiel bist oder alle deine Autos platziert hast, hast du gewonnen.
Tokyo Highway: Rainbow City enthält eine „Mission“-Variante, in der alle grundlegenden Platzierungsregeln gelten, aber dein Ziel nun darin besteht, die meisten Punkte zu erzielen. Jedes platzierte Auto ist 1 Punkt wert, drei Straßen in einer Reihe mit Autos darauf sind 2 Punkte, eine Schleife um ein Gebäude ist 1 Punkt, eine Ausfahrt am Flughafen oder einer Grünfläche ist 2 Punkte wert, das Platzieren desselben Autotyps auf einer Straße wie das Auto des Gegners auf der Straße über/unter dir ist 1 Punkt wert usw.
In dieser Ausgabe des Spiels haben die Straßen an jedem Ende kleine Klebepads, wodurch die Stäbchen stabiler stehen als in früheren Ausgaben, in denen man Holzstäbchen auf Holzsäulen platzierte.
Quelle