Spiel Doch! Dortmund 2023 | Ersteindruck Erde

Spiel Doch! Dortmund 2023 | Ersteindruck Erde

"Erde“ ist ein Engine Building Spiel für 1-5 Personen ab 13 Jahren und bereits bei Skellig Games auf Deutsch erschienen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels. Für alle die gerne noch ein wenig mehr über das Spiel erfahren wollen, wird in den nächsten Tagen auch ein ausführlicher Test auf Brettspiel-News erscheinen. 

Weiterlesen

Spiel Doch! Dortmund 2023 | Eindruck der Messe Freitag (Vera & Thorsten)

Spiel Doch! Dortmund 2023 | Eindruck der Messe Freitag (Vera & Thorsten)

Die diesjährige SPIEL DOCH! in Dortmund vom 28. bis 30. April konnte alle Erwartungen des Veranstalters übertreffen: deutlich über 14.000 Besucher (2022: 11.200) besuchten die Brett- und Kartenspielmesse auf dem Gelände der Messe Dortmund. Damit hat die 4. SPIEL DOCH! auch wieder das Niveau vor Beginn der Pandemie in 2019 erreicht bzw. sogar übertroffen. Aus unserer Redaktion waren unter anderem Vera & Thorsten vor Ort. 

Weiterlesen

Spiel Doch! Dortmund 2023 | Eindruck der Messe Samstag (Thomas)

Spiel Doch! Dortmund 2023 | Eindruck der Messe Samstag (Thomas)

Die diesjährige SPIEL DOCH! in Dortmund vom 28. bis 30. April konnte alle Erwartungen des Veranstalters übertreffen: deutlich über 14.000 Besucher (2022: 11.200) besuchten die Brett- und Kartenspielmesse auf dem Gelände der Messe Dortmund. Damit hat die 4. SPIEL DOCH! auch wieder das Niveau vor Beginn der Pandemie in 2019 erreicht bzw. sogar übertroffen. Aus unserer Redaktion war auch Thomas vor Ort und berichtet. 

Weiterlesen

Naylor Games, Inside The Box

Neuer Eigentümer von Inside The Box Games erklärt Pläne für verärgerte Kickstarter-Unterstützer

Naylor Games hat Pläne bekannt gegeben, fehlende Spieleauslieferungen von Kickstarter-Unterstützenden zu erfüllen. Der britische Verlag hatte die Kontrolle über die Vermögenswerte des nicht mehr existierenden Studios Inside the Box Games übernommen. Zu deren Spielen gehören die Koop-Brettspiel-Fortsetzung "Sub Terra II" und das ehrgeizige Spielbuch "Alba".

Weiterlesen

Kommentar: Adieu Klaus Teuber , Mr. „Spiel des Jahres“ und Vater von Catan

Kommentar: Adieu Klaus Teuber, Mr. „Spiel des Jahres“ und Vater von Catan

Es kommt selten vor, in der doch gefühlt recht neuen modernen Brettspielszene, dass in der Bubble bekannte Menschen sterben. Erst hatte ich die Nachricht über den plötzlichen Tod von Klaus Teuber als diese verarbeitet, wie sie ist: ein älterer Mensch ist gestorben, der ein mutmaßlich erfülltes Leben leben durfte. Doch dann fühlte ich schnell, dass es mich persönlich betrifft!

Weiterlesen

BSN Spielepreis: Best Games 2022

BSN Spielepreis: Best Games 2022

Wir haben Ende 2022 bis Anfang 2023 in einer Umfrage abgefragt welche Spiele ihr 2022 am meisten gespielt habt. Wir haben daraus drei Kategorien herausgearbeitet und verleihen die Titel BSN Community Award 2022 in den Kategorien „Most Played“, „Best Expansion“ und „Best Game“. Hier erfährst Du nun, welche Top 15 Spiele aus dem groben Jahrgang 2022 bei Euch besonders gut angekommen sind.

Weiterlesen

Die Geschichte von Kickstarter

Die Geschichte von Kickstarter

Kickstarter ist eine Crowdfunding-Plattform, die im April 2009 von den Gründern Perry Chen, Yancey Strickler und Charles Adler gegründet wurde. Die Plattform ermöglicht es Menschen, ihre Ideen und Projekte vorzustellen und von der Öffentlichkeit finanzieren zu lassen. Kickstarter hat sich schnell zu einer der führenden Crowdfunding-Plattformen entwickelt und wird heute weltweit von Millionen von Menschen genutzt.

Weiterlesen

Top 10 getesteten Spiele 2022

Top 10 getesteten Spiele 2022

Das Jahr 2022 ist schon wieder vorbei und viele interessante Spiele sind in dem Jahrgang erschienen. Bei 365 Tests im Jahr haben wir nun ausgewertet welche Spiele die höchste Wertung erhalten haben. Aber aufgepasst: wir ziehen keine Grenzen, die nicht nötig sind. Natürlich testeten wir 2022 auch Spiele die aus 2021 stammen oder sogar noch älter sind. Diese fließen in diese Top 10 mit ein.

Weiterlesen

Mehr als nur ein Spiel: Das Brettspiel aus der Sicht der Wissenschaft

Mehr als nur ein Spiel: Das Brettspiel aus der Sicht der Wissenschaft

Brettspiele haben seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Kultur vieler Menschen auf der ganzen Welt gespielt. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern fördern auch die Konzentration, das strategische Denken und die sozialen Fähigkeiten und mehr. Das liegt nicht nur daran, dass sie Spaß machen, sondern wichtige Funktionen für uns Menschen haben. Welche diese sind, schauen wir uns in diesem Beitrag mal genauer an.

Weiterlesen

Die Historie der ältesten bekannten Brettspiele

Die Historie der ältesten bekannten Brettspiele

Die Geschichte der Brettspiele reicht bis in die Antike zurück und umfasst sowohl traditionelle Spiele, die seit Jahrhunderten gespielt werden, als auch moderne Spiele, die erst in jüngerer Zeit entwickelt wurden. Die frühesten bekannten Brettspiele reichen etwa 5.000 Jahre zurück. Die Spiele wurden mit Spielsteinen (teilweise aus Knochen) auf einem Brett oder später auf Holzstücken gespieltBei den alten Spielen ist es noch nicht bekannt, ob es irgendeine Form von Wetten gab. Es gibt sogar die Annahme, dass einige Brettspiele sogar älter als die Geschichtsbücher sind.

Weiterlesen

Kickstarter | Brettspiele bringen am meisten Umsatz

Kickstarter | Brettspiele bringen am meisten Umsatz

Das Kickstarter.com für die Brettspiel-Szene eine wichtige Bedeutung hat wird kein Geheimnis sein. Ein Blick in die durch Kickstarter veröffentlichte Statistik verrät jedoch, wie wichtig das Segment mittlerweile ist. 34,21 % der Umsätze von Live-Projekten stammen von Spielen. 17,79 Millionen US$ sind es zum (13.11). Doch sind das alles Brettspiele?

Weiterlesen

Gamechangers | Nachhaltige Produktion von Brettspielen

Gamechangers | Nachhaltige Produktion von Brettspielen

Während sich die Spiele auf Kickstarter versuchen mit immer mehr Plastik in ihren Boxen gegenseitig zu übertrumpfen, gehen die Verlage des Gamechanger-Kollektivs einen ganz anderen Weg. Sie haben einen Zusammenschluss aus ökologisch produzierenden Verlagen gebildet, denen es um „echte Nachhaltigkeit“ geht und das bedeutet sehr viel mehr als lediglich eine nachhaltige Produktion. Gemeinsam hatten sie sich als „Future Proof Corner“ auf der SPIEL'22 aufgestellt, um ihren Gegenentwurf zur gewohnten Spieleindustrie zu präsentieren. 

Weiterlesen

Tiwanaku | Ersteindrücke zum Deduktionsspiel

Tiwanaku | Ersteindrücke zum Deduktionsspiel

Deduktions-Erkundungsspiele gehören nicht zu den klassischen Genre-Kombinationen unter den Brettspielen, weswegen "Tiwanaku" bereit vor der Messe Aufmerksamkeit bekam. Wir haben das innovativ klingende Spiel ausprobiert.

In "Tiwanaku" übernehmen 1-4 Personen die Rolle je eines Volkes in einer unbekannten Region in der Nähe der Anden. Autor des Spiels ist Olivier Grégoire, die Illustrationen stammen von Raphaël Samakh und erschienen ist Tiwanaku dieses Jahr bei dem belgischen Verlag Sit Down!

Weiterlesen

King of Monster Island

King of Monster Island | Ersteindruck zum kooperativen King of Tokyo

„King of Tokyo“ aus dem Jahr 2011 gehört zu den absoluten Klassikern moderner Brettspiele. Es hat bereits mehrere Neuauflagen und Abwandlungen wie bspw. „King of New York“ bekommen. Dennoch erschien dieses Jahr etwas überraschend eine neue kooperative Version mit dem Namen „King of Monster Island“ bei iello. Wir haben das Spiel im Rahmen der SPIEL’22 angespielt und präsentieren unsere Eindrücke.

Weiterlesen

Kites

Kites | Ersteindrücke zum Drachen steigen lassen in Echtzeit

Auch kleine Spiele mit ausgefalleneren Themen gab es auf der diesjährigen SPIEL'22 zum Ausprobieren. Genau das haben wir mit „Kites“ gemacht und stellen euch unsere Eindrücke vor.

In dem kooperativen Echtzeit-Spiel von dem neuen Autor Kevin Hamano versuchen 2-6 Personen, die Drachen in der Luft zu halten, indem sie ihre Karten genau zum richtigen Zeitpunkt spielen. Die Illustrationen stammen von Beth Sobel (Wingspan, Viticulture, Cascadia, Calico) und die Spielzeit beträgt etwa 10 Minuten.

Weiterlesen

Galileo Project

Galileo Project | Ersteindrücke zum Wettlauf zu den vier Monden des Jupiters

Science-Fiction-Spiele und vor allem solche mit einem Weltraum-Thema hatten Hochkonjunktur auf der SPIEL’22. Wir konnten mit „Galileo Project“ einen Vertreter dieses Genres anspielen und berichten euch von unseren Ersteindrücken.

In dem Weltraum-Erkundungsspiel von Adrien Hesling (Oriflamme) versuchen 2-4 Personen als Konzerne, die Kontrolle über die vier Monde des Jupiters (Io, Europa, Ganymede und Callisto) zu erlangen. Die Illustrationen stammen aus der Feder von David Sitbon (Iki) und die Spielzeit wird mit 40-80 Minuten angegeben.

Weiterlesen

Branche | Asmodee kauft VR Group

Branche | Asmodee kauft VR Group

Eine in Deutschland unbekannte Firma namens „VR Group“ ist von Asmodee aufgekauft worden. Dabei handelt es sich um einen vor allem in Australien und Neuseeland tätiges Unternehmen, dass vor einigen Jahren auch nach UK expandiert ist. Diese organisierte bisher schon den Vertrieb unter anderem auch für deutsche Verlage wie Amigo oder Kosmos.

Weiterlesen

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen