Das Leben ist wie eine Runde „BitterSweet“ - Wer lang genug spielt, erwischt irgendwann auch mal die Knoblauchzehen im Schokomantel. Dann heißt es Zähne zusammenbeißen oder die Dinger schnell in die Schachtel zurücklegen, damit sie jemand anderes ‚genießen’ kann.
Als das Trend-Getränk Bubble Tea vor einigen Jahren aus Asien herüberschwabbte war es praktisch nicht mehr aus den Händen vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Der Hype um den Tee mit den kleinen süßen Kugeln nimmt seit diesem Zeitpunkt immer mal wieder zu und versorgt die deutschen Innenstädte mit kleinen Bubble-Tea-Läden, die nichts anderes im Sortiment haben oder auch nur bräuchten. In “Bubble King“ geht es, wie vielleicht der Name schon verrät, um nichts anderes als Bubble Tea. Die Spielgruppe mischt hier eigene Rezepte zusammen und versucht sich die meisten Punkte unter den Nagel zu reißen, damit sie sich den begehrten Titel des Bubble-Tea-König unter den Nagel reißen können. Doch wie genau funktioniert das?
Hier dürfen die Augen größer sein als der Magen, denn es geht darum, den eigenen Teller so voll zu stopfen wie nur möglich. Große Berge werden belohnt. Da ist es fast egal, dass ein Muffin neben einem Tintenfisch liegt, oder eine Lebkuchenfigur neben einer Hummerschere. Hauptsache voll!
Eines steht fest: Diese Stadt ist nicht groß genug für so viele Fraktionen. In „Cactus Town“ liefern sich Gesetzlose, Kopfgeldjäger, Gesetzeshüter und sogar die stadtbekannte Can-Can-Tänzerin ein gnadenloses Duell. Und am Ende kann es nur eine Seite gewinnen.
Neue Helden braucht das Land! Das ist meist leichter gesagt als getan. Man hat nicht immer etwas Heldenhaftes zu tun, um sich als Held:in bezeichnen zu können. Zum Glück scheint sich das wohl in der letzten Zeit etwas geändert zu haben, da immer mehr Personen die Motivation fassen ihr eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen. Also greift euch eure Waffen und schaut mit festem Blick in die Zukunft. Wer Mut beweist und immer nach einem festen Codex handelt, wird gewiss zum Ziel gelangen. Ob dieser Codex nun der Allgemeinheit oder nur dir selbst dient, wird die Zukunft zeigen.
Es ist Halloween! Durch die nächtlichen Straßen der Stadt streifen Kinder auf der Suche nach den besten Süßigkeiten. Doch auch Gespenster geistern durch die Nachbarschaft und verschrecken die kleinen „Candy Hunters“. Nur wer klug agiert, kann am Ende die meisten Häuserkonstellationen ausnutzen und mit den meisten Süßigkeiten nach Hause ziehen.
In der großen Stadt Lux steht das höhere Wohl über allem. Die vier großen Familien der Stadt haben es schon immer geschafft, Seite an Seite zu leben und das alles Dank der großen Ordnung. In „Capital Lux 2 – Generations“ ist es der Auftrag der Spielgruppen diese Ordnung aufrecht zu erhalten und sie dennoch für den eigenen Profit auszunutzen. Wem wird es gelingen, die Fähigkeiten der Familien in perfekter Harmonie zu verwenden und die Ordnung der großen Stadt aufrecht zu erhalten?
An Bord mich euch und klar Schiff machen, Ihr Säbel-rasselnden Landratten, sonst könnt ihr Kielholen gehen! Beim Klabautermann, wollen wir doch mal sehen, wer der beste Kapitän auf den sieben Weltmeeren ist und den „Captains War“ gewinnen wird!
Vor ein paar Jahrhunderten, als es die Stadt Carcassonne noch nicht gab, jagten Menschen wilde Tiere, fischten im Fluss und sammelten Beeren und Nüsse, um zu überleben. Würdest du in freier Wildbahn überleben? Bist du kühn genug, ein Mammut zu erlegen und deine Hütten in der Wildnis zu bauen? Mit der Neuauflage des Klassikers „Carcassonne - Jäger und Sammler“ liegt uns nun eine schön gestaltete Welt von früher auf dem Tisch, die nur darauf wartet, gespielt zu werden.
Cäsar hat entschieden, die Welt soll ihm zu Füßen liegen. Und da bekanntermaßen alle Wege nach Rom führen, müssen viele Straßen gebaut werden. So erobern wir Stadt um Stadt und bauen neue Straßen, damit es am Schluss heißt: Veni Vidi Vici (Lat.: ich kam, sah, siegte).
Wer kennt es nicht: Der Lachsstrom im eigenen Nationalpark ist einfach nicht lang genug, nie hat man die passende Anzahl an Bären und die Falken nisten so ungünstig wie nur irgendwie möglich. So wird aus mir nie der führende Biologie Kaskadiens... Zeit, dass ich lerne, wie man so einen Nationalpark richtig anlege und Hexfelder und runde Holztoken in perfekte Harmonie bringe – mit "Cascadia".
Als sich der Staub legte und das Echo der Berge vom Knall verstummte, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Aus dem eben noch kleinen, süßen Fuchs, alle nannten ihn nur KIT, war auf plötzlich ein furchteinflössender Kämpfer geworden. Mit seinen vier Fuchsschwänzen wirbelte er die dunklen Wolkenfetzen um sich herum kräftig durcheinander. Was hier geschah, schauen wir uns jetzt genauer an.
Als du nach monatelanger und entbehrungsreicher Überfahrt endlich wieder Land betrittst und die prallen Kornfelder und das satte Grün der endlosen Wiesen erspähst, überströmt dich ein nie dagewesener Glücksreigen. Endlich auf Catan, denkst du - der Insel deiner Träume. Dein guter Ruf als Planer eilt dir voraus und schon kurz nach deiner Ankunft, wirst du beauftragt, die zahlreichen neuen Siedlungen durch ein klug durchdachtes Wegenetz miteinander zu verbinden. Zeige in „Catan – Logik Rätsel“, dass es niemand so wie dich gibt, diese Aufgabe zu meistern. Sodann, auf zu neuen Abenteuern.
Ihr sucht ein schnelles Brettspiel, bei dem ihr hektisch mit bis zu 8 Personen eure Mathematik- und Kopfrechnen-Fertigkeiten messen könnt? Dann seid ihr bei Cheese Master aus dem Hause iello vielleicht genau richtig, denn obwohl die Herausforderung denkbar einfach erscheint, kann nur die Person gewinnen, die schnell und fehlerfrei die verbliebenen Käsestücke zusammenrechnen kann. Ob das Spiel außerdem Freunde und Ablehner dieses Genres zusammenbringen kann und wieviel Spaß es macht, erfahrt ihr hier in unserem Testbericht.
Die Nutzung jeglicher verwandter Begriffe, die im Folgenden für die Personen am Tisch verwendet werden, sind in jederlei Hinsicht geschlechtsneutral gemeint und werden lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit genutzt.
Ihr wolltet schon immer einmal durch die Zeit reisen? Als Zeitagenten habt ihr bei “ChronoCops“ nun die Chance dafür. Bei einer spannenden Mission reist ihr durch die Zeit und versucht euch an diversen Rätseln, um den verrückten Professor Knix aufzuhalten. Doch seid auf der Hut, denn wenn die Zukunft erst einmal verändert ist, lässt sich der Urzustand so schnell nicht wieder herstellen.
Ein Code - eine Aufgabe. Wer schafft es zuerst, auf seiner Hand nur noch die Karten für den geheimen Code zu haben? Oder werden eure Pläne durch diverse - fiese - Aktionskarten durchkreuzt, bevor ihr gewinnen könnt?
„Hmmm... soll ich diesen Fuchs überdecken und kann dann dafür zwei Pflanzen und ein Insekt nutzen? Aber diese Goldkarte benötigt 3 Füchse... Will ich diese Karte überhaupt so ausspielen oder spiele ich lieber die Rückseite?“ Fragen über Fragen. Hier noch eine: Handelt es sich bei „Codex Naturalis“, dem Spiel mit den niedlichen kleinen Pilzen und Blumen, um einen lehrreichen Ausflug in die Natur oder um eine kräftezehrende Wanderung durch Wind und Wetter, die nie zu enden scheint?
Schließt euch Captain Cooks Expedition in den Südpazifik an und steuert sein Schiff durch wandelbare Gewässer. Zwischen Steinklippen, Stürmen und Seeräubern warten Schätze in Schiffswracks und unerforschte Inseln auf ihre Erschließung. Schnelligkeit ist das höchste Gebot – schließlich suchen auch andere Seeleute den Weg zur legendären Pirateninsel...
Im Meer, tief im Wasser, ist das Sonnenlicht rar. Ihr seid eine Korallenart, die an einem Stein mit drei anderen Arten wächst und um dasLicht konkurriert. Nutzt geschickt die fremden Korallen, um Euch euren Platz ganz oben im Riff zu sichern. Doch einmal nicht aufgepasst und schon wuchert es wiederüber euch und ihr steht im Schatten.
Als einer der großen Würdenträger des Inkareichs kämpfen wir um politische Macht in CUZCO, einer Region in den Anden. Dörfer werden gegründet und durch Tempelpyramiden zu Städten ausgebaut und um die Götter zu Ehren, werden Festlichkeiten abgehalten. Wer das meiste Ansehen erlangt, wird letztendlich Herrscher von CUZCO.
Wer Zitaten wie „Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“, „Außer dass wir schlecht gespielt haben, hat alles gestimmt.“ oder „Die beste Mannschaft hat gewonnen.“ problemlos ihre Verfasser zuordnen kann, der ist in diesem Spiel genau richtig. Denn es geht hier neben dem „Chef“, dem „Loddar“ und dem „Kaiser“, ganz allgemein, um der Deutschen liebste Sportart … es lebe König Fußball.
Lernen mit Spaß zu verbinden ist nicht immer einfach. Dabei werden trotz ihrer Relevanz besonders trockene Themen wie Internetsicherheit oder verantwortungsvolles Surfen oft vernachlässigt und gehen gerne mal unter. „Data Heist“ versucht das Problem mit einem interessanten Kartenspiel zu lösen. Ob ihm das gelingt, schauen wir uns hier einmal genauer an.
Tag und Nacht, ein ständiger Wechsel, der unser Leben maßgeblich beeinflusst. Bei „Day & Night“ wechselt dies sogar mehrfach in kürzester Zeit. Die Herausforderung ist, auf die richtige Tageszeit vorbereitet zu sein, denn es gelten unterschiedliche Regeln.
„Mein Ring, wo ist mein Ring? Gerade war er noch an meinem Finger! Er muss mir während des Fotos gestohlen worden sein. Vielleicht ist der Dieb ja auf dem Bild zu erkennen, zeig es mir. “ Dass dem nicht so ist, dafür habe ich gesorgt und überreiche entspannt das Foto.
"Die Taschendieb Erweiterung" zu "Der perfekte Moment" zeigt das Spielgeschehen aus einem anderen Blickwinkel.
Fantasy-Rollenspiele gibt es mittlerweile beinahe mehr als man sie zählen könnte. Viele Welten wurden erforscht, Missionen erfüllt und Katastrophen abgewendet. Trotz dieser Fülle bricht die Begeisterung an Spielen dieser Art nicht ab, da der Fantasie bekannterweise keine Grenzen gesetzt sind. Ein prominentes Beispiel der letzten Jahre ist „Destinies“. Auch hier wird eine erzählte Geschichte durchlebt und Abenteuer bestritten, wobei jedoch alle ihren eigenen Pfad zu durchlaufen haben. Ob es den Erwartungen gerecht wird und was „Destinies“ genau auf den Tisch bringt, schauen wir uns hier genauer an.
Wo früher noch kleinere Rangeleien in der Warteschlange vor der Beasty Bar an der Tagesordnung waren, wollen nun die Anführerinnen verschiedener Tierarten die neue Patin von Beasty Town werden. Um ihren Einfluss zu erweitern, sind ihnen dabei alle Mittel recht. Angefangen bei Bestechung über feindliche Übernahmen bis hin zu zwielichtigen Geschäften in dunklen Hinterzimmern ist jeder Clan bemüht, stets sein Niederträchtigstes zu geben.
Basierend auf den Romanen, geht es in „Die verlorenen Wörter“ darum, dass die Menschen die kunstvolle Beschreibung der Natur vergessen haben. Die Magie der Worte muss wiederentdeckt werden, um die Wunder der Natur wieder wahrnehmen zu können. Werden Tiere und Pflanzen ihren Zauber zurückerlangen?
Es ist wieder soweit, die Abschlussklassen der Magierschule machen sich auf die Reise zur Rabenburg! Doch passt auf - auf dem Weg dorthin werden euch einige Herausforderungen begegnen. Das wichtigste dabei: habt eure Magier stets im Blick. Nur eine Abschlussklasse kann zuerst die Rabenburg erreichen. Setzt eure Zauberkünste richtig ein und wandelt clever mit den Türmen, um die Rabenburg zu erreichen.
In einer dunklen Gasse hört man Gerüchte. Zwielichtige Gestalten reden von einem gefährlichen Turnier. Beim „Diesel Destruction Derby“ winken Ruhm und Ehre - und natürlich jede Menge Geld. Alles, was man für den Sieg braucht, ist das kampfstärkste Team aus gefährlichen Maschinen, um allen anderen Mitbewerbern schnell den Garaus zu machen. Kleinigkeit, oder?
Mein Hundehotel läuft gut und jedes Mal habe ich die Qual der Wahl, welche der süßen Fellnasen ich mit in den Hundepark nehme. Aber ich bin nicht die einzige Hundebegleitung im Ort und so wollen alle die begehrtesten Hunde in ihr Hundehotel aufnehmen. Erst am Ende wird sich herausstellen, wer das beste Hundehotel führt. Also Turnschuhe an und auf in den „Dog Park“.
In dem kooperativen Legespiel „Dorfromantik“ baut ihr zusammen eine Landschaft und versucht euch von Runde zu Runde zu steigern, um immer weitere Fortschritte freizuschalten. Dies schaltet außerdem neue Herausforderungen frei, die es euch ermöglichen, immer mehr Punkte zu erzielen.
Wie weit könnt ihr zusammen euren Punkte-Highscore in die Höhe treiben?
Die Nebelschwaden umhüllen Whitby wie ein düsterer Mantel, während der Mond bleich über den zerklüfteten Klippen steht. Sein Licht fällt nur spärlich auf die dunklen Gassen der Küstenstadt. Und genau hier stehen sich die Erzfeinde gegenüber. Dracula, der Fürst der Finsternis und Van Helsing, der Vampierjäger. Wie der Kampf zwischen Gut und Böse verläuft, schauen wir uns jetzt genauer an.
Eine echte Drecksau fühlt sich nur im Schlamm so richtig wohl. Daher ist es eure Aufgabe, eure Säue schnellstmöglich im Matsch zu baden und die gegnerischen Säue dafür schnell wieder sauber zu machen. Aber aufgepasst: Der Bauer kommt auch in euren Stall, um die Säue zu putzen. Vernagelt lieber vorher noch schnell den Stall!
Seit Tagen ziehst du mit deinem Stamm durch einen feucht-warmen Regenwald. Als du einen Moment unachtsam bist, wirst du zusammen mit einigen anderen Personen von der Gruppe getrennt. Verzweifelt schreitet ihr umher, in der Hoffnung die anderen wieder zu finden. Plötzlich stoßt ihr auf eine verborgene Höhle. Nach kurzem Zögern beschließt ihr, einzutreten. Ihr folgt einem schmalen Gang, an dessen Ende ihr futuristisch wirkende Gegenstände findet. Als ihr einen davon aufhebt, vernehmt ihr ein seltsames „Echoes – Der Mikrochip“. Dieser erzählt euch nicht etwa einen Fetzen aus einer längst vergangenen Zeit, oder?
Mit „Echt Spitze“ erscheint ein neues Roll & Write Spiel von Klaus-Jürgen Wrede und Ralph Querfurth beim Schmidt Verlag. Ob es sich mit dem neuen Element von anderen Roll & Write Spielen abhebt, möchten wir heute rausfinden.
In der Stille seines Thronsaals, umgeben von verblassender Pracht an glorreiche Tage, sitzt der Herrscher und starrt in die flackernden Flammen des Kamins. Sein Reich, einst ein strahlendes Beispiel für Macht und Wohlstand, zerfällt langsam unter der Last ständiger Krisen. In seinem Herzen tobt ein Sturm der Verzweiflung. Mit einem tiefen Seufzen neigt er sein Haupt und versucht, einen Weg aus der Dunkelheit zu finden, bevor sein Erbe endgültig in Trümmern liegt. Wie wir dieses dunkle Schicksal abwenden können, schauen wir uns jetzt genauer an.
Als Mitglied eines Orchesters ist nichts wichtiger als die Harmonie mit der Gruppe. Jede Note, jede Pause und jeder Einsatz müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, um dem Stück gerecht zu werden. „Ensemble“ nimmt sich daran ein Beispiel und verlangt den Spielgruppen einiges an Feingefühl und Teamplay ab, um zu einem gemeinsamen Ziel zu gelangen. Ihr denkt, dass eure Spielgruppe auf einer ähnlichen Wellenlänge schwingt und ihr problemlos die Sätze der anderen beenden könnt? Dann sollte das Ganze doch an sich kein Problem sein, oder?
Roter Alarm – Evakuierungssequenz eingeleitet! In ESCAPE PODS übernehmt ihr die Aufgabe die Raumschiffcrew auf nahe Asteroiden sicher zu evakuieren. Doch die Plätze in den Rettungskapseln, sowie den Zufluchtsorten sind knapp. Das Rennen beginnt und jedes Team will einfach nur sicher und schnell sein Ziel erreichen. So bilden sich spontane Allianzen aber auch harte Konkurrenzkämpfe.
Immer hatte der alte Gaston eine schaurige Geschichte auf Lager, insbesondere wenn es um den unheimlichen Besitzer des dunklen Schlosses geht. Gaston ist sich sicher, dass es dort nicht mit rechten Dingen zu geht und beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu gehen. Doch seither war Gaston nicht mehr gesehen. Als ihr euch dazu entschließt, euch auf die Suche nach dem alten Gaston zu begeben, packt ihr schnell euren Rucksack ein und begebt euch in den dunklen Wald, um zum unheimlichen Schloss zu gelangen. Im finsteren Wald beschleicht euch ein unheimliches Gefühl und ihr seid euch nicht mehr so sicher, ob die Schauergeschichten über DAS DUNKLE SCHLOSS nicht doch wahr sein könnten.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden lange verschollene Aufzeichnungen gefunden, die Hinweise geben, wo solch legendäre Orte wie Atlantis oder Shangri-La zu finden sind. Hastig werden Expeditions-Gruppen gebildet, ausgerüstet und es entbrennt ein Wettrennen, um zuerst die fantastischen Schätze zu finden.
Eine neue Welt, die unberührt vor uns liegt. Mit jedem Schritt, den wir uns in „Explorers“ bewegen, entdecken wir neues Terrain und wertvolle Ressourcen. Wer ist am Ende am erfolgreichsten und hat die geschicktesten Wege und meisten Ressourcen gefunden?
„Fabelland“ ist ein magischer Vergnügungspark. Baue unglaubliche Attraktionen und begeistere deine Besucher und Besucherinnen, damit sie dir ihre Ballons geben, die einzig wahre Währung, die in einem Vergnügungspark wirklich zählt.
Quizspiele liegen euch eigentlich nicht? Allgemeinwissen fehlt? Bei “Fake that“ könnt ihr endlich mal ein Quiz gewinnen, obwohl ihr keinerlei Ahnung von den Antworten habt! Alles, was ihr machen müsst, sind die falschen Aussagen der anderen Personen rauszufinden und schon seid ihr auf einem guten Weg zu gewinnen.
Eine unbekannte Insel voller Geheimnisse, Schätze und Möglichkeiten. Sie schreit geradezu danach, von abenteuerlustigen Entdeckern und Entdeckerinnen erkundet zu werden, die vielleicht auch Begegnungen mit fantastischen Kreaturen nicht scheuen. Und was für ein Glück! Wir haben ja hier gleich mehrere solcher Trupps versammelt. Wer findet die spannendsten Orte und sammelt die größten Reichtümer an?
Wer sich auf dem stark umkämpften Immobilienmarkt behaupten möchte, hat am besten volle Geldtaschen und wenig Skrupel. Überall lungern miese Typen, die andere über den Tisch ziehen wollen. Passt auf, dass es nicht Euch erwischt und erwerbt mit dem Euch zur Verfügung stehenden Kapital den größten Wert an Immobilien.
In „Fire and Stone“ führt Ihr euren Stamm durch die Steinzeit, sichert die Nahrungsversorgung und baut neue Siedlungen. Neue Erfindungen unterstützen Euch dabei. Macht Euch auf die Reise und entdeckt unbekannte Regionen.
Wer sich die bisher veröffentlichten Spiele des Autoren Uwe Rosenbergs einmal genauer anschaut, wird schnell erkennen, dass er gerne eine bestimmte Mechanik in mehreren Spielen verwendet, sie aber immer weiter ausfeilt und zu verbessern versucht. „Framework“ ordnet sich in die Reihe dieser Spiele ein, da sich das Spielsystem sehr an seinen Vorgängern „Nova Luna“ und „Sagani“ orientiert. Was genau „Framework“ nun anders macht und ob es sich lohnt, vielleicht mehrere Spiele der Reihe im Regal stehen zu haben, schauen wir uns hier einmal genauer an.
Die Welt der Eisenbahn fasziniert Klein und Groß. Zahlreiche Spiele haben sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt. Nun auch Friedemann Friese, der uns zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nach Europa entführt. Und so präsentiert sich die Spielbox im gewohnten frischen Grün. Die Illustration des Covers erinnert dabei an den Jugendstil, der zu dieser Zeit stark in Europa verbreitet war. Holt das grafische Konzept die Spieler und Spielerinnen von heute ab und welche interessanten Kniffe hat "Freie Fahrt" zu bieten?
Sommer, Sonne, Strand und Meer - das Erste, was mit dem Cover von „Fyfe“ assoziiert werden kann. Doch auch wenn „Fyfe“ alles andere als ein seichtes Spiel für einen lauen Sommerabend ist, so lohnt sich ein Blick in die Schachtel. Egal ob Sommer oder Winter - der Kopf wird gewiss nach einer Partie qualmen!
„Kawaii“ schreit einem diese Schachtel entgegen, die quietschiger kaum sein könnte. Und darin steckt die Simulation eines „Gashapons“, also eines japanischen Spielzeugautomaten. Ich höre leise den J-Pop dudeln, jedes Mal, wenn ich eine Karte ziehe und mich ein Stück Sushi anlächelt, als wenn es mich knuddeln möchte.
Anfang der 00er bis in die 2010er Jahre hinein war es ganz normal, dass zu vielen unterschiedlichen TV-Shows die passenden Brettspiele auf den Markt kamen. Ein „Schlag den Raab“ imitierte die verschiedenen Aufgaben, während ein „Wer wird Millionär“ die Spielgruppen mit Fragen ausquetschte. Dass diese Praxis nicht unbedingt der Vergangenheit angehört, beweist nun „Gefragt Gejagt“, das auf der gleichnamigen ARD-Quizshow basiert. Wie sich das Spiel auf dem heimischen Wohnzimmertisch schlägt, haben wir uns genauer angesehen.
Stellt euch vor Ihr sitzt vor Eurem Kreuzworträtsel. Aber da ist noch eine andere Person, vor dem gleichen Rätsel. Eure Blicke treffen sich und Ihr wettet wer es schneller schafft es zu lösen. Plötzlich ist aus einer Aufgabe für eine Person eine Herausforderung für zwei geworden.
Arthus und seine Ritter der Tafelrunde sind auf der Suche nach dem sagenhaften heiligen Gral. Unterstützt durch Merlins Magie, wetteifern die Ritter darum den goldenen Kelch zu finden. Duelle werden bestritten und manches Artefakt muss genutzt werden um schließlich den „Grāl“ in den Händen zu halten.
Nur wer am ehrgeizigsten ist, kann sich den besten Ruf in der ganzen Stadt aufbauen. Unterstützt durch einen engagierten Lehrling, kämpft jedes Mechanikerinnen-Team darum die schönsten Autos zu reparieren und ist sich dabei auch nicht zu schade, den anderen Teams hin und wieder das ein oder andere Ersatzteil vor der Nase wegzuschnappen. Na wenn das mal keinen Ärger gibt…
Was kommt noch einmal alles in einen Griechischen Salat? Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven, Paprika und Feta - fertig ist der Salat. Doch in welchem Verhältnis stehen diese Zutaten mit den Gewürzen? Ach herje, vor lauter Ansagen der Küchenchefs habt ihr zu wenig Feta im Salat? Konzentration steht bei diesem schnellen Kartenspiel auf alle Fälle ganz weit oben auf der Liste für eine erfolgreiche Partie!
„Harmonies“ besitzt einen Titel und ein Artwork, bei dem ich sofort eine Klangschale im Ohr und Räucherstäbchen in der Nase habe. Erwartet mich ein Spiel oder eine Therapiesitzung? Ich würde behaupten beides, denn „Harmonies“ entfaltet schon eine entspannende Wirkung. Also legt Euch auf den langen Sessel und baut die schönsten Landschaften aus Euren Gedanken.
Der Senatsplatz inmitten der finnischen Hauptstadt Helsinki soll mit Pavillons gefüllt werden. Mit Hilfe eurer Spielfigur werden sowohl die Baukarten als auch die Baurichtung ausgewählt. Vorausplanung, cleveres Bauen und etwas Kartenglück verhelfen euch dabei zum Sieg.
Es ist Frühling, die Blumen sprießen und wandern mit ihren bunten Köpfen der Sonne nach. Vögel zwitschern, während vereinzelte weiße Wolken am blauen Himmelszelt, angeschoben von einer leichten Briese Wind, entlangwandern. Die Luft riecht nach Sonne und mischt sich mit dem Duft der Blüten. Fleißig surren und schwirren Bienen zwischen den Pflanzen entlang. Willkommen in der Welt von „Honey Buzz“!
Im Wald, in den Ebenen, im Wasser und in der Luft: Überall sind seltene Kreaturen zu finden. Spezialisierte Jäger werden ausgesandt, um möglichst viele davon einzufangen. Wer wird den außergewöhnlichsten Wildpark zusammenstellen?
„Imagenius“, der kleine Großmeister der Magie besitzt ein rätselhaftes Zauberbuch, in dem sich unzählige Zauberformeln verbergen. Wer schafft es am schnellsten, durch das Verbinden der Zutaten deren Wirkung zu entschlüsseln?
„Joomo“ ist das Wort für „Lücke“ in der Sprache der Maya und ist ein sehr beschreibender Titel, denn in diesem Stichspiel geht es darum Karten in eine vorgegebene Lücke zu spielen. Ganz ohne Trümpfe und viel Schnickschnack kommt dieses abstrakte Kartenspiel mit einer neuen Idee daher.
Bei “Jurassic World“ seid ihr ein kleines Team von wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Eure Mission ist es, Material und Forschungsergebnisse auf Isla Nublar zu sichern. Dabei solltet ihr nicht nur eure Auftraggeber im Blick haben, sondern vor allem auch die Dinosaurier, die euch dicht auf den Fersen sind und eure Camps schnell zerstören können.
„Der Käse ist weg! Das kann doch nicht sein! Es war so eine harte Arbeit, dieses köstliche Stück Käse zu ergattern und nun ist es einfach weg! Ich habe doch nur kurz ein Nickerchen gemacht und ZACK weg! Ich bin mir sicher, dass niemand unsere Höhle verlassen hat, also müssen die Täter oder Täterinnen noch unter uns sein. Und niemand verlässt die Höhle, bis dieser Umstand geklärt ist!
Zum Glück habe ich hier einen Notfallkäse in der Tasche, den ich natürlich schon, äh… gestern besorgt habe. Genau. Gestern! Und das ist definitiv meiner, den kein anderer anrühren darf!“
Wer lügt und wer sagt die Wahrheit? Wird es der Gruppe gelingen, die Diebe zu schnappen oder wird der Plan aufgehen? Es liegt in eurer Hand!
Es ist1762, kürzlich musste Peter der Dritte abdanken und Katharina die Große wurde zur neuen Zarin ausgerufen. Da gibt es nun viele Personen, die versuchen die Gunst der Zarin durch gute Ratschläge zu erlangen. Doch wodurch kann ihr imponiert werden: Expansion des Reiches, kriegerische Auseinandersetzungen, Warenhandel oder Kunst?
Neues, menschenleeres Land wartet darauf, erforscht und besiedelt zu werden. Wählt euren Startpunkt weise und erschafft euer eigenes Königreich. Wer dabei noch auf die Wünsche ausgewählter Untertanen eingeht, wird am Ende den ruhmreichen Titel des erfolgreichsten „Kingdom Builders“ erhalten!
Erbaut alleine oder gemeinsam die Stadt „Kingsbridge“ neu, nachdem sie von 997 von den Wickingern fast völlig zerstört wurde. Euch stehen die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt zur Seite, die euch mit ihren jeweils besonderen Fähigkeiten unterstützen und dabei die Geschichte der neuen Stadt mit euch schreiben.
Wenn der blaue Polizeipilz zusammen mit der orangenen Pilzsängerin und dem gelben Pilztischler auf einer Hand abhängen, sieht das zwar bunt und niedlich aus, aber wirklich zufriedenstellend ist das für keine der drei Pilzfamilien. Wo sind die anderen Familienmitglieder? In „Kinoko“ finden wir das heraus!
Wie wild geworden reißt ihr an den Schnüren eurer Drachen. Ständig droht einer von ihnen abzuschmieren und alles zu ruinieren. So hübsch der Anblick eines fliegenden Drachens im Wind ist, so schwer ist es, ihn auch am Himmel zu halten. Dann zieht auch noch ein Unwetter auf und allesvertüdelt sich. Endet es in einem Desaster, oder schaffen es die flinken Finger das Spektakel am Leben zu erhalten?
In einer Zeit, als die Meere noch unentdeckt und voller Möglichkeiten waren, segelten die Wikinger weit über ihre Heimatgebiete hinaus. Sie plünderten, aber knüpften auch Handelsbeziehungen mit fernen Kulturen, tauschten Waren wie Pelze, Metalle und Gewürze und erlangten so nicht nur Reichtum, sondern auch bis heute andauernden Ruhm. Tauche ein in diese Welt der Nordmänner und mach deinem Namen als Händler alle Ehre.
Seit langer Zeit ist das berühmte britische „Pubquiz“ auch über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannt. Auch Deutschland hat den Trend aufgenommen und so findet man – vor allem in diversen Pubs – Kneipenquiz-Abende. Mit der Sonderedition „Familiy & Friends Spezial“ kommt nicht nur das klassische Kneipenquiz direkt zu euch ins Wohnzimmer, sondern auch Fragen zu euren Liebsten Bei einem geselligen Abend lassen sich doch am besten die Extra-Fragen zu Freunden und Familie beantorten. Oder wisst ihr etwa nicht, mit welchem Politiker euer bester Freund Essen gehen würde?
Was in aller Welt ist ein „Kokopelli“?!? Und wenn ja, was machen die Leute dann in diesem Spiel? Diese und andere Fragen gingen mir durch den Kopf, als ich dieses unauffällige Spiel zum ersten Mal sah. Doch in Zeiten weltweiter Vernetzung war die erste Frage schnell geklärt und dank einer kurzen Anleitung war der Einstieg in das Spiel kinderleicht. Weitere Fragen klären sich dann im Test…
Ein lauer Sommertag, die Sonne scheint, wir liegen gemütlich auf einer grünen Wiese und genießen den Tag. Plötzlich landet ein kleiner Käfer auf unserer Hand, oh wie hübsch, ein Marienkäfer, wie viele Punkte wird er wohl haben? Und welche Käfer, mit wie vielen Punkten, können wir wohl noch um uns herum entdecken?
In einem alten japanischen Dorf, umgeben von Kirschbäumen, deren Blüten sich sanft im Wind wiegten, lebte der Samurai Hiroshi. Er war der treueste Diener des Shoguns, doch heimlich liebte er die Geisha Akiko, die seine Zuneigung erwiderte. Der Ronin Ryu hatte einst für den Shogun gekämpft, aber durch eine Intrige seine Ehre verloren. Um sie wiederherzustellen, befahl ihm der Shogun, Hiroshi zum Duell herauszufordern, um seine Macht zu festigen. Doch als Ryu und Hiroshi aufeinandertrafen, erkannten sie, dass sie nur Schachfiguren des Shoguns sind. Gemeinsam mit Akiko schmiedeten sie einen Plan. Wie dieser aussehen könnte, schauen wir uns jetzt genauer an.
Willkommen im verrückten gallischen Labyrinth! Die bekannten Figuren der beliebten Comic-Reihe suchen hier nach den altbekannten Regeln Charaktere aus einer Vielzahl ihrer Abenteuer.
„Meine Damen und Herren, Ihre Einsätze bitte! Versuchen Sie Ihr Glück an unseren zahlreichen Spieltischen in Las Vegas!“ In "Las Vegas Royale" setzt ihr eure Würfel geschickt einund überbietet alle anderen mit der Anzahl eurer Würfel, um die größten Gewinne am Tisch zu erhalten. Zusätzlich könnt ihr mit Geschick und Würfelglück jetzt auch von den neuen Ereignis-Tafeln profitieren, die dem Spiel immer neue und unvorhersehbare Wendungen geben.
Lasst nun die Würfel rollen und sehen, wer am Ende mit dem größten Gewinn nach Hause geht!
In den dunklen Verliesen des Einsamen Berges wohnt der „Lord of Bones“, ein Untoter, der Heerscharen von Skeletten befehligt. Ihm müsst ihr euch stellen, um an seine unermesslichen Schätze zu gelangen. Doch beeilt euch, die Reichtümer locken auch andere an.
Zettel, Würfel und einen Stift. Viel mehr brauchen Spiele häufig nicht, um interessante Spielrunden zu gestalten. Das Roll & Write-Genre verdankt unter anderem diesen simplen Anforderungen seine hohe Beliebtheit. In den letzten Jahren kam zudem der Trend hinzu, beliebte und erfolgreiche Spiele mit einer schnell zu spielenden Roll & Write-Variante zu versehen. "Lost Cities - Roll & Write" gehört genau in diese Kategorie, indem es den Brettspielklassiker "Lost Cities" von Reiner Knizia in ein kompaktes Würfelspiel steckt. Aber kann das funktionieren?
Amanaar ist ein mystisches Land, das von schwebenden Kristallfragmenten umkreist wird, die die Quelle seiner Lebensenergie sind. Diese Kristalle sind nicht nur wunderschön, sondern auch unerlässlich für das Überleben der Welt, denn durch ihre Energie bleibt Amanaar in Balance. Ohne sie wäre das Land dem Untergang geweiht. Doch eine dunkle Macht bedroht die fragile Harmonie.
Wie wir uns dieser Bedrohung in "Lost Lights" stellen, schauen wir uns hier genauer an.
Die Korallenriffe des Planeten werden immer seltener. Hier hast du die Möglichkeit, ein buntes und lebhaftes Riff zu erschaffen. Erweitere den Kalkstein, siedle Korallen an und lasse unterschiedliche Tiere deinen neuen Lebensraum bevölkern!
Soll ich nun lieber mehr Autoren und Autorrinnen anheuern und in die Spielwarenentwicklung investieren? Oder sollte ich das Marketing ausbauen? Was ist die richtige Entscheidung, mit welchen Abteilungen baue ich meinen eigenen Verlag am effizientesten aus?
Der frechste Affe im Dschungel, der „Macoco“, schwingt durch die Bäume und versucht den anderen Tieren die Früchte zu klauen. Er möchte natürlich viel Beute machen und versucht noch im Flug aus zu erkennen welche Frucht die Tiere in den Bäumen am meisten bei sich tragen. Banane! Nein! Mango! Verdammt! Und schon gewinnt ein guter Blick gegen einen schnellen Affen.
Welch historischer Moment als Fernando Magellan mit seinen fünf Schiffen in See sticht: eine Kanone donnert und die Reise beginnt. Eigentlich auf der Suche nach einer besseren Route zu den Gewürzinseln kam es zu der ersten Weltumseglung. Dies hatte allerdings einen Preis. Von fünf Schiffen mit mehr als 240 Mann Besatzung kehrte nur eines und 35 Personen Besatzung zurück – selbst der namensgebende Magellan fiel während eines Kampfes auf den heutigen Philippinen.
Brettspiele haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Eine der tiefgreifendsten ist wohl die reine Masse an Spielmaterial, Spieltiefe und Spielzeit, die manche Brettspiele auf den Tisch bringen. „Magic Rabbit“ geht einen vollkommenen anderen Weg und scheint mit einigen Papp-Plättchen, einer Sanduhr und insgesamt 2:30 min Spielzeit völlig zufrieden zu sein. Aber wie viel Spiel steckt wirklich in dieser knappen Spielzeit?
Willkommen in unserer kleinen WG! Hier wird gern gespielt und natürlich auch gerne gekocht. Sobald alle Zutaten gesammelt sind, heißt es wieder: „Mahlzeit“! Dann stehen klassische deutsche Gerichte auf dem Tisch und alle langen kräftig zu. Hauptsache, man kann sich danach vorm Abwaschen drücken.
Die (erfundenen) Quadrat-Krabben sind wahrlich eine besondere Art, denn sie sind nicht im Stande, sich zu drehen und somit verdammt, immer nur geradeaus zu laufen. Im Laufe der Zeit haben sie aber gelernt, sich gegenseitig Huckepack zu nehmen und können sich so in alle Richtungen fortbewegen. Diese Fähigkeit müsst ihr nutzen, um eure Freunde unter von Menschen achtlos weggeworfenen Gegenständen zu befreien. Doch Vorsicht, gefährliche Hummer und Taschenkrebse sind ebenfalls unterwegs.
„Schnell, Spider-Man! Wir müssen Black Cat aufhalten! Ja, Colossus, du kannst Mjölnir benutzen, wenn Du unbedingt willst. Aber wir müssen sie schnell aufhalten, bevor sie auf Krakoa, der lebenden Insel für noch mehr Chaos sorgt!“ Verwirrt? So unterhaltsam können die Comics aussehen, die in „Marvel Remix“ erzeugt werden.
Wer sich auch nur kurz mit Brettspielen beschäftigt, wird insbesondere im deutschen Raum nahezu unweigerlich auf den Spieleautoren Reiner Knizia treffen. Er selbst war an über 650 Spielen beteiligt, von denen einige zu großen Klassikern der Brettspielwelt gehören. Eine seiner großen Leidenschaften scheint zu sein, die Welten seiner Brettspiele immer weiter zu erkunden und die Thematiken seiner großen Spiele mit unterschiedlichen kleineren Versionen auszuschmücken. So ist auch „Medici – The Dice Game“ eine erst kürzlich veröffentlichte Würfelspiel-Fassung des beinahe 20 Jahre alten „Medici“, in der Spielgruppen das Thema des großen Spiels in einem Bruchteil der Zeit erleben können. Wie sich „Medici – The Dice Game“ dabei schlägt, schauen wir uns hier genauer an.
Im Glanz der Lagune seid ihr es, der die schönsten und farbenprächtigsten „Mille Fiori“ Gläser herstellt. Aber nun schicken sich mehrere eurer Konkurent:innen an, euch den Rang abzulaufen. Es ist also an euch, durch geschickten Handel und kluge Machenschaften alle davon zu überzeugen, dass ihr der einzig wahre Meister der Glasherstellung seid.
Wo bin ich denn hier gelandet und warum ist hier alles so…..so pixelig? Selbst das Schwert, mit dem soll ich doch nicht etwa den riesigen Gegner bekämpfen, den ich da ganz hinten am Ende der Höhle erspäht habe?
Im Jahr 2075 hat sich das Schicksal der Erde in eine ganz besondere Richtung entwickelt. Katzen, einst die unangefochtenen Herrscher der Wohnzimmer und Hinterhöfe, haben einen gigantischen Sprung gemacht und die Herrschaft über unseren blauen Planeten übernommen. Doch damit nicht genug. Die pelzigen Diktatoren haben einen neuen Traum: die Eroberung des Weltraums! Getreu dem Motto "Ein großer Schritt für die Menschheit, aber ein kleiner Sprung für die Katzen" schauen wir uns das jetzt genauer an.
Dem Brettspielmarkt ging es selten so gut wie in letzter Zeit. Der Profit geht unaufhörlich nach oben und immer mehr Brettspiele erobern die Regale der Brettspielhandlungen weltweit. Trotz dieser Entwicklungen wird ein Problem jedoch immer deutlicher: von den ca. 1000 Brettspielen, die jedes Jahr auf den Markt kommen, ist der allergrößte Anteil aus europäischen Spieleschmieden oder sehr stark von ihnen inspiriert. Eindrücke und Herangehensweisen, die sich wirklich „neu“ anfühlen, werden da immer seltener.
Wer hat noch nicht von einer Weltreise zu den schönsten Zielen des Planeten geträumt? In „Monopoly – Reise um die Welt“ dreht sich alles um Sehenswürdigkeiten und Reiseziele. Finde deine Ziele und besuche sie vor allen anderen!
Auf die Zutaten…fertig…los! Wer kann am schnellsten so viele Pizzen wie möglich mit den richtigen Zutaten belegen und damit die meisten Aufträge erfüllen? Schafft ihr es mit viel Würfelglück der erfolgreichste Pizzalieferant der Stadt zu werden?
Komm mit nach Lil‘ Everdell. Hier lässt sich alles sammeln, was wir benötigen, um zu bauen und uns zu ernähren. Hilf mit, unser Zuhause zu entwickeln, damit wir am Ende eine tolle Parade feiern können.
Das nicht jedes entworfene Spiel im Portfolio groß und komplex sein muss hat uns der bekannte Spieleautor Reiner Knizia schon des Öfteren gezeigt. Mit ″Mysterious Dungeons“ versucht er es erneut mit einem kleinen Spiel, das kaum Aufbau, Erklärung oder Spielzeit bedarf, aber kann das über einen längeren Zeitraum motivieren? Wir haben uns das kleine Plättchen-lege-Spiel einmal genauer angesehen.
Das Gefängnis Arazar, in dem wir uns momentan aufhalten, ist nicht so sicher wie es scheint, denn einem Insassen ist hier schon einmal die Flucht gelungen. Daher ist unser Ziel, ihm dies gleich zu tun und so schnell wie möglich diese ungastlichen Räumlichkeiten zu verlassen. Allerdings haben wir nur sechs Tage Zeit, um alle Informationen zu sammeln, damit wir unseren Plan in die Tat umsetzen können, bevor der eher freizügige Direktor ersetzt wird.
In der „Naschfabrik“ laufen die Fließbänder auf Hochtouren. Die Bestellungen unserer Kunden flattern nur so rein und wir wollen schnellstmöglich Ihre Naschträume wahr werden lassen. Wem dies am besten gelingt der wird in den Süßigkeiten-Olymp emporgehoben.
Das U-Bahn-Netzwerk kann in vielen Städten der Welt recht kompliziert und unübersichtlich wirken. London stellt hierbei keine Ausnahme dar. Wie wäre es also, wir könnten unser eigenes Netzwerk erstellen, um von einem Ort zum nächsten zu kommen? Genau das ist jetzt in „Next Station: London“ möglich. Doch gelingt es euch, die verschiedenen Linien geschickt miteinander zu kombinieren und die Sehenswürdigkeiten Londons dabei nicht aus den Augen zu verlieren?
Das Büffet ist eröffnet und bietet lauter leckere kleine gefüllte Teigbällchen. Zwischen den verschiedenen Sorten fällt es schwer, sich zu entscheiden. Doch zum Glück lässt man dazu einfach die Würfel rollen und teilt sich das Ergebnis mit seinen Sitznachbarn. Hauptsache, man erwischt nicht die stinkigen Fischbällchen in „Nice Buns“.